Klavier- und Kammermusik
An diesem Abend hören Sie Klavier- und Kammermusik dreier Ensembles mit Studierenden der Hochschule für Künste. Gespielt werden Werke der Spätromantik.
An diesem Abend hören Sie Klavier- und Kammermusik dreier Ensembles mit Studierenden der Hochschule für Künste. Gespielt werden Werke der Spätromantik.
Alle zwei Wochen wird Open Space zum Club: Auf der Bühne legen wechselnde DJs für euch auf! Diesmal: Techno mit Thomas Schumacher.
Zum Feierabend frische Marktprodukte einkaufen, essen, trinken und genießen: der Feierabendmarkt mit Bio- und regionalen Produkten und Musik!
Jazz vom Feinsten – sowohl traditionelle Standards als auch moderne Kompositionen: Damit begleitet das Jazz-Trio Fako den Feierabendmarkt am 8. Juli.
Alte Musik von Johann Sebastian Bach, Jean-Marie Leclair und Michel de la Barre – gespielt von einem Trio der Hochschule für Künste.
An diesem Tag kocht für uns Wolfgang Pade von Pades Restaurant in Verden. Dazu: Raritäten vom Plattenteller des Klaus-Kuhnke-Instituts.
Antonín Dvořáks Streichquartett in F-Dur no.12 Op.96 sowie einige Solostücke, dargeboten von einem Streichquartett der Hochschule für Künste.
Rubber Tea – das sind fünf junge Bremer Musiker*innen. Freuen Sie sich auf Musik, die von Artrock, Progressive Rock und Jazz inspiriert ist.
„Crash ‘n Bash – Klangkaskaden und Kettenreaktion“: So heißt das Programm des Bremer Schlagzeugensembles um Olaf Tzschoppe.
Alle zwei Wochen wird Open Space zum Club: Auf der Bühne legen wechselnde DJs für euch auf! An diesem Abend: Konfusia
Zum Feierabend frische Marktprodukte einkaufen, essen, trinken und genießen: der Feierabendmarkt mit Bio- und regionalen Produkten und Musik!
Die beiden Musiker des Jazz-Duos Moreno/Pedraza loten gemeinsam aus, was mit dem E-Bass alles möglich ist.
„Die Perlenauster oder Jiříks wundersame Reise“ – eine musikalisch-szenische Lesung für Kinder vom Duo Kačenka
Mit ihrem Worldpop nehmen Ronja Maltzahn & the Bluebird Orchestra das Publikum mit auf eine musikalische Weltreise!
An diesem Tag kocht für uns Marius Ries vom Restaurant Canova in der Kunsthalle Bremen. Dazu: Raritäten vom Plattenteller des Klaus-Kuhnke-Instituts.
Streichduo Tegus – Francia Sandres (Violine) und Esther Garcia (Cello) spielen Stücke von Tschaikowsky bis Queen.
Bei diesem Marktkonzert nimmt das Trio del Sur Sie mit auf eine musikalische Reise durch Spanien und Südamerika.
Groovy und tanzbar! Die Band rund um die kubanische Sängerin Darling Valdivia González sorgt für karibisches Feeling auf dem Domshof.
Alle zwei Wochen wird Open Space zum Club: Auf der Bühne legen wechselnde DJs für euch auf! Diesmal: Gwen Wayne
Zum Feierabend frische Marktprodukte einkaufen, essen, trinken und genießen: der Feierabendmarkt mit Bio- und regionalen Produkten und Musik!
Dieser Feierabendmarkt wird musikalisch begleitet vom Duo Patchwork: Adam Spoerhase (Tenorsaxophon) und Antonia Wohlgemuth (Stimme).
Das Trio „Sol sayn gelebt!“ nimmt uns mit auf eine Reise durch die Klangwelt des Klezmer.
An diesem Mittwoch kocht für uns Robert Thieler, Event-Koch bei „Roberts Soulfood“. Dazu: Raritäten vom Plattenteller des Klaus-Kuhnke-Instituts.
Die junge Songwriterin aus Schottland verzaubert mit melancholischen Melodien und Gitarrenakkorden, die an Nick Drake erinnern.
Die Musik des Black Mirror Ensembles unter der Leitung des Bremer Saxophonisten Adam Spoerhase vereint Einflüsse aus der Klassik, dem Pop und dem Jazz.
Psychedelic Rock mit jazzigen und funkigen Einflüssen. Songs für die nächtliche Nachhausefahrt, für die Dusche, fürs Alleinsein. Und für den Domshof!
Alle zwei Wochen wird Open Space zum Club: Auf der Bühne legen wechselnde DJs für euch auf! An diesem Abend: Andreas Henneberg und Beth Lydi.
m Feierabend frische Marktprodukte einkaufen, essen, trinken und genießen: der Feierabendmarkt mit Bio- und regionalen Produkten und Musik!
Diesen Feierabendmarkt begleitet das HB Electric Trio mit Modern Jazz.
Quintabulous spielt bei diesem Marktkonzert einen bunten Mix aus bekannten Jazz- und Pop-Arrangements.
Gordon Lankenau vom Restaurant Chapeau la Vache kocht an diesem Mittwoch für uns auf dem Domshof. Dazu: Raritäten vom Plattenteller des Klaus-Kuhnke-Instituts.
Madrigale und Chansons aus der europäischen Renaissance, gespielt und gesungen von einem Quartett der Hochschule für Künste Bremen.
Mit Ellen Atwood, Mario Varvarikis und Lysandro präsentieren sich auf der Open Space-Bühne drei spannende Vertreter*innen der Bremer Singer-Songwriter-Szene.
Alle zwei Wochen wird Open Space zum Club: Auf der Bühne legen wechselnde DJs für euch auf! Diesmal: Dominik Eulberg
Das Violinen-Duo Lua spannt einen Bogen von Werken von Nicolas Chédeville oder Sergei Prokofjew bis hin zu lateinamerikanischen Tangos.
Mitsingen erwünscht! Chorsänger*innen und Freund*innen bringen unter Anleitung von Bremer Chorleiter*innen den Domshof zum Klingen.
Beim heutigen Marktkonzert spielen Yi Huang (Schlagzeug) und Yunqing Cao (Bratsche).
An diesem Mittwoch kocht für uns Leon Bülow vom Kochblock Oberneuland auf dem Domshof. Dazu: Raritäten vom Plattenteller des Klaus-Kuhnke-Instituts.
Alle zwei Wochen wird Open Space zum Club: Auf der Bühne legen wechselnde DJs für euch auf! Diesmal: Karotte
Beim heutigen Marktkonzert hören Sie Nae Makatas (Gesang) und Isa Kleinhempel (Gitarre).
Di.-Sa., 12–22 Uhr Gartenlokal mit Ratskeller-Pavillon
Mittwochs, 18 Uhr Live-Cooking mit musikalischer Begleitung
(unter anderem durch das Klaus-Kuhnke-Institut), im Wechsel mit Konzerten
Donnerstags, 20 Uhr 14-tägig DJ-Club – im Wechsel mit anderen Veranstaltungen
Freitags, 12.30 Uhr Marktkonzerte
Freitags, 16 Uhr 14-tägig Feierabendmarkt mit musikalischer Begleitung (bis 20 Uhr)
Samstags, 12.30 Uhr Marktkonzerte
Samstags, 19 Uhr Konzerte